Archive: Artikel
Eickhoff, Heike
Probealarm zur Wiederentdeckung
Die Städtischen Bühnen Osnabrück gruben Hans Gáls "Das Lied der Nacht" aus
Wieschollek, Dirk
Liebestod im Doppelpack
"Romeo und Julia"-Adaptionen von Riccardo Zandonai und Charles Gounod am Theater Erfurt
Veit, Gottfried
Konzertführer
100 Schlüsselwerke für Blasorchester und Bläserensembles, ausgewählt und kommentiert von Gottfried Veit
Mein erster Gedanke: endlich ein Konzertführer für Blasorchester, überdies mit ansprechendem Cover. Der in der süddeutsch-österreichischen Blasmusikszene bestens bekannte Gottfried Veit wählte aus dem schier unüberschaubaren Fundus an Literatur für Bläserensemble als Orientierungshilfe unter zehn Aspekten 100 Werke aus, die (Blas-) Musikgeschichte geschrieben haben, die zu Standardkompositionen geworden sind, die eine außergewöhnliche Signalwirkung hatten oder, Read more about Konzertführer[…]
Lilkendey, Martin
100 Jahre Musikvideo
Eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube
Es ist eine faszinierende Reise, auf die einen Martin Lilkendey in seinem lesenswerten und informativen Buch 100 Jahre Musikvideo. Eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube mitnimmt. Sie startet 1894/95 mit einem 17 Sekunden dauernden Film von William Dickson, der eine populäre Barkarole auf der Violine spielt, zu der zwei Männer Arm in Arm tanzen: Read more about 100 Jahre Musikvideo[…]
Margotin, Philippe
100 Jahre Jazz
Von der Klassik zur Moderne: Die größten Stars
Männer machen die Geschichte, auch die des Jazz. Dem populären Gedanken hängt auch 100 Jahre Jazz nach. Der großformatige Bildband, der erstmals 2013 in Frankreich und nun in deutscher Übersetzung erschienen ist, erinnert an die größten Jazzmusiker, an die ersten Meister des Genres, wie es in der Einleitung heißt. Der Untertitel unterstreicht den Superlativ noch: Read more about 100 Jahre Jazz[…]
MacAlindin, Paul
Bis der letzte Ton verklingt
Die Geschichte des irakischen Jugendorchesters
Dass Dirigenten Bücher schreiben ist nichts Besonderes. Dass es in diesen Büchern um die einzigartige Zusammenarbeit mit einem bestimmten Orchester geht auch nicht. Das Buch des Dirigenten Paul MacAlindin ist aber dennoch eine Ausnahmeerscheinung, denn es handelt vom Aufbau und der Arbeit mit dem ersten nationalen Jugendorchester des Iraks. MacAlindin ist Schotte, war lange Assistent Read more about Bis der letzte Ton verklingt[…]
Wellber, Omer Meir / Inge Kloepfer
Die Angst, das Risiko und die Liebe
Momente mit Mozart
Ich mag es, dass man Musik aus dem Nichts erschafft, man muss die Menschen ansehen und mit ihnen kommunizieren [ ] Ich glaube, spontan weise zu sein [ ] Man muss viel wissen, viel proben und dann versuchen, spontan weise zu sein. So sprach der israelische Dirigent Omer Meir Wellber, Jahrgang 1981, während eines Porträts bei Euro Read more about Die Angst, das Risiko und die Liebe[…]
Hausen, Dirk
Der Hornist Franz Strauß
Eine Künstlerbiographie im Spiegel der kulturgeschichtlichen Entwicklung Münchens im 19. Jahrhundert
Natürlich wird der Strauss-Liebhaber hellhörig und neugierig, wenn die erste Biografie über Franz Strauß, den Vater des Komponisten Richard Strauss, angekündigt wird, der als einer der besten Hornisten seiner Zeit galt und eine Autorität im Musikleben von München war. Beim vorliegenden Buch von Dirk Hausen handelt es sich um eine Dissertation. Das Thema bietet sich Read more about Der Hornist Franz Strauß[…]
Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Hg.)
Busoni
Freiheit für die Tonkunst!
Feruccio Busoni (1866-1924) gehörte neben Schönberg, Hindemith, Strawinsky und Bartók zu den wichtigsten Wegbereitern der musikalischen Moderne. Als Komponist, Dirigent, Lehrer, Musiktheoretiker und im Austausch mit Künstlerkollegen setzte er maßgebliche Impulse für das Musikleben seiner Zeit. In Zusammenhang mit einer Ausstellung der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin aus Anlass seines 150. Geburtstags erschien ein Read more about Busoni[…]