Werke von Alfred Bruneau, César Franck, Louis Niedermeyer und anderen

Visions

Véronique Gens (Sopran), Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Hervé Niquet

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 64

„Paradies, ich sehe dich, Oh Strom des Lichts, der Harmonie und der Liebe.“ Mit diesem Zitat von Massenet aus La Vierge leitet das Booklet dieser höchst erfreulichen Neuerscheinung Visions, passend zum musikalischen Inhalt, seinen knapp gehaltenen, dennoch informativen und unterhaltsamen Text ein. Nur zwei Seiten, keine unnötigen Biografien oder musikwissenschaftlichen Ausschweifungen, dafür sämtliche Texte der Read more about Visions[…]

Alfredo Casella

Sinfonie Nr. 2/La Donna Serpente

Sinfonieorchester Münster, Ltg. Fabrizio Ventura

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 65

Wo viele Spätromantiker noch einmal eine Klangwelt diesseits der Schwelle zur Moderne auftürmten, ohne diese wirklich zu überwinden, da wagte der italienische Komponist Alfredo Casella durchaus aktivere Vorstöße in unbekanntes Terrain. Lag es an der eigenen Wirkungsstätte in Paris, wo Casella bei Gabriel Fauré studierte und wo er in einem Schmelztiegel für viele Strömungen und Read more about Sinfonie Nr. 2/La Donna Serpente[…]

Sergei Prokofiev

Lieutenant Kijé Suite/Symphonies Nos. 1 + 7

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Tugan Sokhiev

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 66

Tatsächlich ist Sergej Prokofjews Suite aus der Filmmusik zu Lieutenant Kijé eines seiner Werke, aus dem Teile in der Popkultur ein nachschöpferisches Eigenleben gewannen. Da kommt einiges zusammen: das Flair des Weltbürgers, der in die Sowjetunion zurückkehrt; dessen kreativer Witz zwischen Stil und Ausdruck; dazu die Rätselhaftigkeit der Aussage hinter den verschlüsselnden Formen. 1932 erhielt Read more about Lieutenant Kijé Suite/Symphonies Nos. 1 + 7[…]

Werke von Schostakowitsch, Pärt und Weinberg

Michail Jurowski in Gohrisch. Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch

Evelina Dobraceva (Sopran), Marina Prudenskaya (Mezzosopran), Vsevolod Grivnov (Tenor), Staatskapelle Dresden, Ltg. Michail Jurowski

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 66

Mit diesem Festival ist der Staatskapelle Dresden ein besonderer Coup gelungen. Seit 2010 bereichern die Internationalen Schostakowitsch Tage in Gohrisch den Konzertkalender. Dabei wird nicht nur das Schaffen des russisch-sowjetischen Komponisten gepflegt, sondern zugleich dessen Erbe: Es kommen auch Werke von Komponisten zu Gehör, die direkt oder indirekt mit ihm in Verbindung stehen. Und dies Read more about Michail Jurowski in Gohrisch. Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch[…]

Jindrich Feld, Mikis Theodorakis, Mieczyslaw Weinberg

Kathrin Christians

Concerto per Flauto ed Orchestra, Adagio for Solo-Flute, String Orchestra & Percussion, Concerto No. 2 op. 148

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 67

Zwei Flötenkonzerte, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, aber jedes in seiner besonderen Gestalt von ungemein eindringlicher Wirkung. Felds Konzert für Flöte und Orchester (1954) entstand während seines Militärdienstes in Zusammenarbeit mit dem damaligen Flötisten der Tsche­chi­schen Philharmonie. Gewidmet ist es Jean-Pierre Rampal, den der Komponist aber erst im Jahr darauf kennenlernte. Vielleicht war das Read more about Kathrin Christians[…]

Gerhard Daum

Film Music Suites

Brandenburger Symphoniker, Ltg. Hannes Ferrand

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 67

Ausgesprochen vielfältig tritt das Werk des Komponisten hervor, nicht nur in der Filmmusik, sondern auch in der Werbemusik – etwa zu „BMW Z3 Roadster, im Auftrag ihrer Mobilität“ (1996), und auch in der Musikproduktion wie bei seinem Plattenlabel ToneWork Records. Das neue CD-Projekt Gerhard Daums legt den Fokus auf die Transformation von Filmmusik auf Orchestermusik. Read more about Film Music Suites[…]

Werke von Claude Debussy, Christoph Willibald Gluck, Francis Thome und anderen

Harfenklänge für die Seele 3

Silke Aichhorn (Harfe)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 68

Silke Aichhorn, eine bekannte Harfenistin, stellt sich mit ihrer Solo-CD Harfenklänge für die Seele 3 vor. Weit über zwanzig CDs produzierte sie bereits und gründete 2006 ihr eigenes Label Hörmusik. Ihr Harfenstudium absolvierte Aichhorn am Conservatoire de Lausanne und an der Hochschule Köln. Sie ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe sowie mehrerer Kulturpreise. Seit 2013 wirkt Read more about Harfenklänge für die Seele 3[…]

Werke von Sergej Prokofjew und Franz Schubert

Gegenwelten

Sarah Christian (Violine), Lilit Grigoryan (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 68

Mehr als nur das zeitlich Äußere scheint auf den ersten Blick die beiden Werke zu trennen, welche die Geigerin Sarah Christian und Lilit Grigoryan am Klavier vom 12. bis 14. Oktober 2016 im Sendesaal Bremen einspielten: die Fantasie C-Dur D 934 von Franz Schubert und die Sonate Nr. 1 f-Moll op. 80 von Sergej Prokofjew. Read more about Gegenwelten[…]

Gabriel Fauré/Georges Enescu

Klavierquartett Nr. 2/Klavierquartett Nr. 1

Mariani Klavierquartett (Philipp Bohnen, Violine; Barbara Buntrock, Viola; Peter-Philipp Staemmler, Violoncello; Gerhard Vielhaber, Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 69

Die Mitglieder des Mariani Klavierquartetts sind im Alter Anfang bis Mitte 30 und spielen in der vorliegenden Formation seit acht Jahren Kammermusik. Davor haben sie in verschiedenen Ensembles die Feinheiten des Zusammenspiels intensiv erarbeitet, kennen sich allerdings schon seit Studientagen und hatten damals bereits konzertiert. Eine Vierergruppe also mit persönlich und musikalisch eng verflochtenem Wurzelwerk. Read more about Klavierquartett Nr. 2/Klavierquartett Nr. 1[…]

Werke von Sergej Bortkiewicz, Ernest Chausson, Fritz Kreisler und anderen

Europäische Wege

Alois Kottmann (Violine), Rudolf Dennemarck (Klavier)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 69

Nimmt man die konzeptuelle Idee dieser CD beim Wort, dann gibt es in Europa seit geraumer Zeit ziemlich einheitlich klingende Musik. Dabei soll in Europäische Wege doch gerade – so formuliert es der Geiger Alois Kottmann im Booklet – „die musikkulturelle Vielfalt und Unverkennbarkeit der Charakteristika der einzelnen Länder im europäischen Raum“ im Mittelpunkt stehen. Read more about Europäische Wege[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support