Howard Griffiths

Das fliegende Orchester

Ein musikalisches Märchen. Musik von Fabian Künzli, illustriert von Karin Hellert-Knappe

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2018 , Seite 58

Sie sind schon ein eingespieltes Team – und grade deswegen offen für Neues und jede Menge Überraschung. „Die Hexe und der Maestro“ haben bereits im ersten, gleichna-migen Band mit Mut, Fantasie und Musik Grenzen überwunden und Klischees durchbrochen – und so auch in dieser Geschichte, in der das Orchester zur Walpurgisnacht eingeladen wird und der Read more about Das fliegende Orchester[…]

Reinhild Spiekermann

Kammermusik 55+. Menschen zueinander bringen

Empirische Untersuchung und Praxisworkshop, unter Mitarbeit von Jonathan D. Misch

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2018 , Seite 58

Die vorliegende Publikation entstammt dem Forschungsschwerpunkt der Detmolder Professorin für Instrumentalpädagogik Reinhild Spiekermann und ist nach Erwachsene im Instrumentalunterricht. Didaktische Impulse für ein Lernen in der Lebensspanne (2009) ihre zweite musikgeragogische Publikation. Kammermusik 55+ ist im Jahr 2015 zugleich ein Musizier- und Begegnungswochenende für erwachsene Amateurmusiker an der Hochschule für Musik Detmold gewesen, in dem Read more about Kammermusik 55+. Menschen zueinander bringen[…]

Misha Aster

Staatsoper

Die bewegte Geschichte der Berliner Lindenoper im 20. Jahrhundert

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2018 , Seite 59

Vergangenen Herbst ist die Berliner Staatsoper nach sieben Jahren an ihren Stammsitz Unter den Linden zurückgekehrt. Zugleich erschien eine umfangreiche Chronik des Hauses. Sie stammt von dem 30-jährigen Musikwissenschaftler Misha Aster, der bereits das Buch Das Reichsorchester über die Berliner Philharmoniker veröffentlicht hat (siehe Besprechung in das Orchester 1/2008, S. 57). Zwar wurde die Lindenoper Read more about Staatsoper[…]

Heinz Stade

Bach, Liszt und Wagner

Spaziergänge durch das musikalische Weimar von gestern und heute

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2018 , Seite 59

Dass die historische Bedeutung Weimars insbesondere für die Geschicke der deutschen Klassik die kleine Stadt an der Ilm zu einem internationalen Touristenziel gemacht hat, muss kaum eigens betont werden. Viele Besucher dürften jedoch eine eher vage Vorstellung davon haben, wie eng die prominenten Orte und Bauwerke der Stadt mit den musikalischen Aktivitäten einer Vielzahl bedeutender Read more about Bach, Liszt und Wagner[…]

Till Haberfeld/Oswald Georg Bauer

Wieland Wagner

Revolutionär und Visionär des Musiktheaters

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2018 , Seite 60

Pünktlich zum 100. Geburstag des bedeutenden Wagner-Enkels erscheint dieser aufwendig produzierte Bildband. Er enthält neben einem Grußwort der Tochter Daphne sowie des Herausgebers Till Haberfeld einen Einführungstext von Oswald Bauer: „Wieland Wagner – Der Weg ist das Ziel“. Alle weiteren Texte, die Bilderfolgen kommentierend und ergänzend, stammen ausschließlich von Wieland selbst bzw. Interviews mit ihm. Read more about Wieland Wagner[…]

Chris Walton

Lügen und Erleuchtungen

Komponisten und ihre Inspiration von Wagner bis Berg

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2018 , Seite 60

In Hans Pfitzners Palestrina endet der erste Akt mit einem spirituellen Erlebnis der Titelfigur: Dem schöpferisch ausgelaugten Renaissance-Komponisten erscheinen Meister der Tonkunst und spenden ihm neue musikalische Kräfte. Pfitzner verteidigte geradezu verbissen, ja aggressiv die Auffassung von sublimer Inspiration, wie sie dem 17. und 18. Jahrhundert freilich noch unbekannt war. Solcher Überzeugung hatte nicht zuletzt Read more about Lügen und Erleuchtungen[…]

Martin Geck

Beethoven

Der Schöpfer und sein Universum

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2018 , Seite 61

Der an der Uni in Dortmund lehrende Musikwissenschaftler Martin Geck hat schon mit einer ganzen Reihe von Publikationen zu Recht große Beachtung gefunden. Und das nicht nur in akademischen Zirkeln, sondern bei einem breiten Publikum, das Interesse an einem fundierten, aber doch verständlichen Zugang zu den großen Figuren und Themen der Musikgeschichte hat. 2000 erschien Read more about Beethoven[…]

Raphael/Severin/Alexis von Hoensbroech

Das Peripetie Prinzip

Die Kunst wirksamer Führung

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 02/2018 , Seite 61

Drei Brüder schreiben ein Buch. Der eine ist promovierter Musikwissenschaftler, Dirigent und Direktor eines Konzerthauses, der andere Diplom-Psychologe, Schauspieler und Moderator, der dritte promovierter (Astro-)Physiker und Topmanager eines internationalen Konzerns. Kann man sich eine spannendere Autorenmischung für ein Führungsbuch vorstellen? Schon nach Lektüre der ersten Seiten stellt man fest: Volltreffer! In den vergangenen Jahren sind Read more about Das Peripetie Prinzip[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support