Porsch, Ronny

Jugendstil

Musikalischer Enthusiasmus beim Bundesjugendorchester und der Jungen Deutschen Philharmonie

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 12/2004 , Seite 08

Deutschlands Nachwuchs musiziert. Die Besten von ihnen bilden das Bundesjugendorchester, aus dem nicht wenige später auch Zugang zur Jungen Deutschen Philharmonie finden. Ein Schlaglicht auf über drei Jahrzehnte musikalischer Spitzenförderung in Deutschland.

Dantrimont, Nicole

“Verantwortungsbewusstsein ist ein wichtiges Ziel”

Nicole Dantrimont im Gespräch mit Sönke Lentz, Projektleiter des Bundesjugendorchesters

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 12/2004 , Seite 11

“Deutschlands jüngstes Spitzenorchester” – mit diesem Slogan tritt das Bundesjugendorchester auf seiner Homepage auf. Seit 1969 treffen sich außergewöhnlich begabte junge Musiker dreimal im Jahr zu Arbeitsphasen. Namhafte Dozenten und Dirigenten wie Gerd Albrecht, Heinz Holliger und Kurt Masur waren bereits beim BJO zu Gast, haben mit den musikhungrigen Jugendlichen gearbeitet. Sönke Lentz ist seit 2003 Projektleiter des Bundesjugendorchesters. Zuvor war der studierte Kulturwissenschaftler drei Jahre Orchestermanager des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg.