Mandel, Birgit (Hg.)

Teilhabeorientierte Kulturvermittlung

Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 06/2017 , Seite 58

Mit dem Abschlussbericht der Enquetekommission des Deutschen Bundestags „Kultur in Deutschland“ gelangte die Kulturelle Bildung 2007 auf die politische Agenda. Dicht gefolgt von der Kulturvermittlung halten sich nur wenige weitere Themen so lange ganz oben im Bewusstsein der politischen Entscheider. Die renommierte Kulturwissenschaftlerin Birgit Mandel fasst als Herausgeberin dieses Buchs zur Kulturvermittlung die wichtigsten aktuellen Read more about Teilhabeorientierte Kulturvermittlung[…]

Steenstrup, Kristian

Blow your Mind

The Royal Academy of Music

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 06/2017 , Seite 59

Blow your Mind wurde als Nachfolgewerk zu Teaching Brass, dessen zweite Auflage 2007 erschien, konzipiert. Verfasser ist der Trompeter und Blechbläserspezialist Kristian Steenstrup (geb. 1966), der lange bei Arnold Jacobs (1915-1998) studiert hat und der Tubist des Chicago Symphony Orchestra und Blechbläserpädagoge ist. Jacobs war überwiegend in Amerika bekannt. Seine bahnbrechenden Gedanken über Blechblasen und Read more about Blow your Mind[…]

Husmann, Mathias

Präludien fürs Publikum

99 Konzert- und Operneinführungen in aller Kürze

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 06/2017 , Seite 60

Bei diesem Buch kommt es sehr darauf an, aus welcher Perspektive man die assoziationsreichen Gedanken des Autors – Husmann ist ein wortkluger Dirigent, Pianist, Komponist und eben auch Musikjournalist – liest und für sich positiv vereinnahmt. Er ist jedenfalls in erster Linie nicht scharfzüngiger oder ironisch argumentierender Kritiker, sondern ein einfühlsamer und professioneller Kenner der Read more about Präludien fürs Publikum[…]

Springfeld, Sara / Norbert Greiner / Silke Leopold (Hg.)

Das Sonett und die Musik

Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 06/2017 , Seite 61

Der Band, den Sara Springfeld, Norbert Greiner und Silke Leopold zum Symposion, das im September 2012 in Heidelberg stattgefunden hat, vorgelegt haben, behandelt zur „Sonett“-Thematik verschiedene Fragen. Keineswegs geht es nur vordergründig um die lyrische Gattung. Eloquent und fundiert führt Silke Leopold seitens der Musikwissenschaft in die Problematik ein. Anhand ausgewählter Petrarca-Vertonungen bahnt die Autorin Read more about Das Sonett und die Musik[…]

Haydn, Joseph

Sinfonie in G

Hob. I:88, hg. von Andreas Friesenhagen, Urtext der Joseph-Haydn-Gesamtausgabe, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2017 , Seite 62

Der Bärenreiter-Verlag Kassel hat 2016 Joseph Haydns Sinfonie G-Dur Hob. I:88 als Einzeltitel herausgegeben, und zwar, wie Andreas Friesenhagen im Vorwort schreibt, als Nachdruck der Haydn-Gesamtausgabe, deren Edition seit Jahren in den Händen des Haydn-Instituts Köln liegt. Nachdem etliche späte Sinfonien, darunter auch die „Londoner“ und einige der früheren Sinfonien wie „Midi“, „Matin“, „Soir“ und Read more about Sinfonie in G[…]

Márquez, Arturo

Conga del Fuego Nuevo

for Orchestra, Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 06/2017 , Seite 63

Das Blasorchester der Landwehr Fribourg, das Orchestre Harmonie de la Ville de Vichy und der Musikverein Niederschopfheim – alle haben die Conga del Fuego Nuevo im Repertoire, eine kleine Komposition von Arturo Márquez. Und alle sind begeistert: die Musiker, das Publikum und die Kritik. Als der Dirigent Gustavo Dudamel und sein Simón Bolívar Symphony Orchestra Read more about Conga del Fuego Nuevo[…]

Werke von Johann Sebastian Bach und Krzysztof Penderecki

Tatjana Ruhland

(Flöte), Christian Schmitt (Cembalo), Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg. Roger Norrington/Alexander Liebreich

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2017 , Seite 64

Ein eher ungewöhnliches Konzept, nur Werke von Bach und Penderecki für eine CD auszuwählen, bei näherer Betrachtung aber auch ein einleuchtendes. Kombiniert wurden vier zwischen 2009 und 2014 entstandene SWR-Produktionen von Flötenkompositionen, mit denen sich Tatjana Ruhland immer wieder intensiv beschäftigt hat. Besonders am Herzen liegt ihr Pendereckis Concerto per flauto ed orchestra da camera Read more about Tatjana Ruhland[…]

Werke von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart

Norbert Anger

(Violoncello), Dresdner Kapellsolisten, Ltg. Helmut Branny

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2017 , Seite 64

Zu Zeiten der Wiener Klassik war das Violoncello als Soloinstrument leider noch nicht so gefragt wie heute. So entstanden in dieser Epoche auch recht wenig Konzerte für Violoncello und Orchester. Um das Repertoire zu erweitern, sind Transkriptionen von Solokonzerten, die ursprünglich für andere Instrumente geschrieben wurden, daher gang und gäbe. Oft werden sie von Cellisten Read more about Norbert Anger[…]

Luigi Cherubini

Requiem in c-Moll

Orchestra Stabile e Coro dell’Accademia Nazionale de Santa Cecilia, Ltg. Carl Maria Giulini

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2017 , Seite 65

Neben groß angelegten Zyklen mit der Staatskapelle Dresden oder der Günter-Wand-Edition veröffentlicht das Label Profil/Edition Günter Hänssler auch aufwendig rekonstruierte Aufnahmen der Vergangenheit. Es war wohl nur eine Frage der Zeit, wann man in diesem Kontext auf Giulinis Einspielung von Cherubinis Requiem c-Moll für Columbia Records aus dem Jahr 1952 stoßen würde. Die Konstellation des Read more about Requiem in c-Moll[…]

Johannes Brahms

Symphonies Nos. 3 & 4

Elbphilharmonie Hamburg, The First Recording, NDR Elbphilharmonie Orchester, Ltg. Thomas Hengelbrock

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 06/2017 , Seite 66

Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Elbphilharmonie in Hamburg ist eröffnet worden und darf nun neben vermutlich jahrelanger Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, einer der besten Konzertsäle der Welt zu sein. Da konnte die erste Aufnahme von der Edelbühne nicht lange auf sich warten lassen. Und natürlich war sie dem Hausherrn vorbehalten, dem NDR Sinfonieorchester, das jetzt Read more about Symphonies Nos. 3 & 4[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support