Schmidt, Franz

Symphonie No. 2 Richard Strauss, Dreaming by the Fireside

Wiener Philharmoniker, Ltg. Semyon Bychkov

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2017 , Seite 71

Franz Schmidt (1874-1939) zählt zur Komponistengeneration, in deren Schaffenszeit der Traditionsbruch der Neuen Musik fiel. Wie Richard Strauss (1864-1949) hat auch er diesen Bruch nicht mitvollzogen, und wie dieser war er kein Gegner des Nationalsozialismus, hat vielmehr 1938 für den Anschluss Österreichs an das nationalsozialistisch regierte Deutschland gestimmt. Das über 45 Minuten dauernde Werk für Read more about Symphonie No. 2 Richard Strauss, Dreaming by the Fireside[…]

Poulenc, Francis, Colin McPhee und John Adams

Concerti III

GrauSchumacher Piano Duo, Trio Mediæval, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Brad Lubman

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2017 , Seite 71

Andreas Grau und Götz Schumacher haben sich im Laufe vieler Jahre zu einem der international führenden Klavierduos entwickelt, eine in allen Stilrichtungen sattelfeste Formation. Die 1965 bzw. 1966 geborenen Schüler von Renate Werner und Claude Helffer sind in der Lage, auch komplexe moderne Partituren mit höchster Präzision auswendig darzubieten. In der Gattung Doppelkonzert, also zwei Read more about Concerti III[…]

Fhedoroff, Nikolaus /Mikhail Kollontay

Violin Concertos

Elena Denisova (Violine), Collegium Musicum Carinthia, RTV Orchestra Moscow, Ltg. Alexei Kornienko

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2017 , Seite 72

Ob es an dem Zusammenspiel von Violinen und Pauken liegt, dass man beim Violinkonzert des Österreichers Nikolaus Fheodoroff (1931-2011) gleich an Beethoven denkt? Oder sind es ein paar Themenfetzen im Vivace, die eine solche Assoziation nahelegen? Das wä­re jedenfalls nicht die schlechteste Reputation: Beethoven, wie er möglicherweise komponieren würde, wä­re er ein Kind des 20./21. Read more about Violin Concertos[…]

Bach, Gershwin und Donatoni

Rasch

Arcis Saxophon Quartett, Erika Mikami (Klavier), Patrick Stapleton (Perkussion)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2017 , Seite 72

An der Hochschule für Musik und Theater München wurde das Arcis Saxophon Quartett 2009 gegründet. Die Mitglieder studierten Kammermusik in der Klasse des Artemis Quartett Berlin und bei Koryun Asatryan und Friedemann Berger. Das Saxofonquartett erhielt zahlreiche nationale und internationale Preise, Auszeichnungen und Stipendien. Beispielhaft seien das Stipendium der Ernst von Siemens Musikstiftung, der Bayerische Read more about Rasch[…]

Saint-Saëns, Vaughan Williams, Harty und anderen

Fantaisies

Duo Lumière: Jasmin-Isabel Kühne (Harfe), Anita Farkas (Flöte)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2017 , Seite 73

Duos für Flöte und Harfe gibt es zahllos auf der Welt. Nun also werden wir mit einem weiteren bereichert. 2013 gründeten die Flötistin Anita Farkas und die Harfenistin Jasmin-Isabel Kühne das Duo Lumière. Die beiden Künstlerinnen studierten an der Hochschule für Musik Detmold, absolvierten alle Abschlüsse mit Auszeichnung. Sie gewannen jede auf ihrem Instrument nationale Read more about Fantaisies[…]

Hanns Eisler, Laurindo Almeida, Jaime Ovalle und anderen

In diesem Lande und in dieser Zeit

Eisler Trio

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2017 , Seite 73

Diese CD ist ein Exempel für die vorbildliche Darstellung von neuerer Musikgeschichte – und für Selbstbescheidung. Erst auf der letzten Bookletseite finden sich die Namen der Mitwirkenden des niederländischen Eisler Trio. Die Gitarristin Annedee Jaeger, die Sopranistin Bauwien van der Meer und der Cellist Joris van Haaften haben keinen Grund sich zu verstecken, abgesehen von Read more about In diesem Lande und in dieser Zeit[…]

Pintscher, Matthias , Karl Amadeus Hartmann, Olga Neuwirth, Paul Hindemith und Kathrin Denner

Simon Höfele: Concertino

Eriko Takezawa (Klavier) u.a.

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2017 , Seite 74

Obwohl erst Anfang zwanzig, ist Simon Höfele zumindest unter Trompetern kein Geheimtipp mehr. Der junge Ausnahmekönner hat schon häufig auf sich aufmerksam gemacht. Was allerdings auffällt, ist Höfeles Suche nach neuen Klängen, neuer Musik – als ob er geradezu von seinem an sich doch sehr prominenten Instrument ablenken wollte. Viele Trompeter bauen ihre Karriere darauf, Read more about Simon Höfele: Concertino[…]

Houben, Kevin , Jean-Michel Defaye, Nicola Ferro und anderen

Bonelab

The Bone Society, Ian Bousfield, Massimo La Rosa, Stefan Schulz, Joseph Alessi, Jeroen Mentens

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 10/2017 , Seite 74

Crowdfunding ist ein zeitgemäßes Instrument, um im kulturellen Bereich Projekte umzusetzen, die sonst nicht so ohne Weiteres finanzierbar wären. The Bone Society, ein belgisches Ensemble, das 2010 gegründet wurde, um das Instrument Posaune etwas mehr ins Rampenlicht zu stellen, hat diesen Weg gewählt, um seine erste CD Bonelab zu produzieren. Der große Erfolg der Kampagne Read more about Bonelab[…]

Salieri, Antonio

Europa riconosciuta

Teatro alla Scala, Ltg. Riccardo Muti, Regie: Luca Ronconi

Rubrik: DVDs
erschienen in: das Orchester 10/2017 , Seite 75

Wiedereröffnung der Mailänder Scala 2004 nach drei Jahren Umbau und Renovierung – da musste am traditionsreichen 7. Dezember etwas ganz Besonderes erklingen. Der künstlerisch konservative Riccardo Muti setzte durch, dass die 1778 zur Eröffnung des Hauses – und seither nie wieder! – gespielte Oper Antonio Salieris L’Europa riconosciuta (Die wiedererkannte Europa) neuinszeniert wurde. Warum der Read more about Europa riconosciuta[…]

Britten, Benjamin , Henri Dutilleux, Emilio de’ Cavalieri und anderen

Elbphilharmonie Orchester – Das Eröffnungskonzert

NDR Elbphilharmonie Orchester, Ltg. Thomas Hengelbrock

Rubrik: DVDs
erschienen in: das Orchester 10/2017 , Seite 74

Der Mythos Elbphilharmonie lebt. Die unübersehbare Landmarke im Hamburger Hafen, die lange vor ihrer Eröffnung als Groschengrab gigantischen Ausmaßes berühmt und berüchtigt wurde, ist auch nach dem „Erweckungsereignis“ des 11. Januar 2017 eine Attraktion sondergleichen. Schon im Februar wurde der einmillionste Besucher auf der Plaza gezählt. So gut wie alle Stars und Orchester wollen hier Read more about Elbphilharmonie Orchester – Das Eröffnungskonzert[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support