Burkhardt Köhler

Musiker und Instrumentenbauer Pommern bis 1800

Personenlexikon

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 58

Musikalisch gesehen kann Pommern als Kulturlandschaft nicht mit so reichen Regionen wie Mitteldeutschland mithalten. Das hat in dem über Jahrhunderte nur dünn besiedelten Land wirtschaft-liche und vor allem auch politische Gründe. Viele Jahrhunderte war das ab rund 1100 christianisierte Pommern, das Ende des 12. Jahrhunderts zum Herzogtum der Greifen, aber schon rund einhundert Jahre später Read more about Musiker und Instrumentenbauer Pommern bis 1800[…]

Claudius Böhm

Neue Chronik des Gewandhausorchesters

2. Band: 1893-2018

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 58

Nachdem im vergangenen Jahr in einem ersten Band die Jahre 1743 bis 1893 behandelt wurden, ist nun der ergänzende zweite Teil der opulenten Veröffentlichung erschienen, der bis zur Gegenwart reicht. Damit vervollständigt sich eine profunde Gesamtdarstellung der Geschichte nicht nur des Gewandhausorchesters und seiner Kapellmeister, sondern auch der Leipziger Musikgeschichte schlechthin. Claudius Böhms Chronik wird Read more about Neue Chronik des Gewandhausorchesters[…]

Philip Eisenbeiss

Domenico Barbaja

Schillernder Pate des Belcanto

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 57

Seine Statue stand bis vor Monaten in Nebenräumen, jetzt aber im grandiosen Foyer des Teatro San Carlo in Neapel: ein fast analphabetischer Kaffeehauskellner, raffinierter Casinobetreiber, dazu auch nennenswerter Frauenheld – und als Impresario für die Uraufführung von 57 Opern verantwortlich, darunter Klassiker von Rossini, Bellini, Mayr, Donizetti, Carl Maria von Weber und Schubert. Über die Read more about Domenico Barbaja[…]

Elīna Garanča

Zwischen den Welten

Mein Weg auf die großen Opernbühnen

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 57

Sie zählt zu den aktuell größten Sängerinnen des Musikuniversums. Höchst verwandlungsfähig auf der Bühne und mit einem göttlich klaren, beweglichen Mezzosopran ist sie hochmusikalisch in allen Genres zu Hause. Sie gibt bereitwillig Interviews, ist seit 13 Jahren Ehefrau, zweifache Mutter und zuletzt auch noch Autorin, die nun nach Das Wichtigste sind die Schuhe (2013) soeben Read more about Zwischen den Welten[…]

Alberto Fassone

Anton Bruckner und seine Zeit

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 56

Das populäre Bild von Anton Bruckner wird noch immer von Vorstellungen dominiert, die diesem Komponisten kaum gerecht werden. Stichworte: Antipode von Johannes Brahms, naiver katholischer Komponist, den die „Pfaffen von St. Florian auf dem Gewissen haben“ (Brahms über Bruckner). Der von Alberto Fassone verfasste Band Anton Bruckner und seine Zeit ist eine Überarbeitung des schon Read more about Anton Bruckner und seine Zeit[…]

Timo Jouko Herrmann

Antonio Salieri

Eine Biographie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 56

Dieses Buch ist eine reine Lobeshymne. Sicher nicht nur, weil dessen Verfasser das verschollene Freudenlied Per la ricuperata salute di Ofelia wiedergefunden hat, das einst Antonio Salieri, Wolfgang Amadeus Mozart und Cornetti gemeinsam komponierten. Timo Jouko Herrmann, promovierter Musikwissenschaftler, Komponist und Dirigent, will Salieri (1750-1825) den Platz in der Musikgeschichte zurückgeben, der ihm seiner Meinung Read more about Antonio Salieri[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support