Elisabeth Schwind Demokratisch und mit viel Zeit Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz und ihre Chefdirigentensuche in Pandemie-Zeiten Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 10/2021 , Seite 56
Sven Scherz-Schade Hexenjagd auf der Freilichtbühne Die Musical-Oper Katharina Kepler in Pforzheim wurde kurz vor Schluss vom Regen eingeholt Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 10/2021 , Seite 55
Kirsten Liese Qual, Folter und Mord Die Bregenzer Festspiele gaben sich in diesem Sommer abgründiger denn je Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 10/2021 , Seite 54
Roland Dippel Die Frau mit dem Goldhelm Tschaikowskys Jungfrau von Orléans bei den Erfurter DomStufen-Festspielen Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 10/2021 , Seite 53
Ute Grundmann Reality-TV meets Oper Die Staatskapelle Weimar mit Mozarts Gärtnerin aus Liebe open air und innovativ Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 10/2021 , Seite 52
Antje Rößler Musikhochschule 2.0? Eine Verlaufsbefragung zeigt, wie Musikhochschulen sich mit digitaler Lehre arrangieren Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 10/2021 , Seite 49
Ute Grundmann Bühne in der digitalen Welt Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft untersucht Klassik-Verbreitung im Netz Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 10/2021 , Seite 47
Stefan Drees Auf dem Weg zum mühelosen Greifen Der VioGlove soll Streichern dabei helfen, die Technik ihrer linken Hand zu verbessern Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 10/2021 , Seite 46
Ute Grundmann Wir spielen wieder! Musiker und Sänger dürfen nach langer Corona-Zwangspause endlich zurück auf die Bühnen Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 10/2021 , Seite 36
Marco Frei Errichtet keinen Denkstein! Wie sich Nikolaus Bachler aus München verabschiedet hat, um in Salzburg weiterzumachen Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 10/2021 , Seite 32