Who is afraid of 20th century music?

Werke von John Adams, Thomas Adès, George Antheil, Samuel Barber, Leonard Bernstein, Benjamin Britten, Aaron Copland, Michael Daugherty, Manuel de Falla u. a.

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 86

Endlich, am letzten Abend des 20. Jahrhunderts, hatte dann doch noch das Wiener Neujahrskonzert mit seinen heiteren, sich unschuldig gebenden Walzern und Märschen ein wirkliches Pendant bekommen – das Hamburger Silvesterkonzert. Denn Ingo Metzmacher (1997 bis 2005 GMD des Staatsorchesters) war es nicht nur überdrüssig, zum Jahreswechsel einmal mehr Beethovens Neunte auf das Programm zu Read more about Who is afraid of 20th century music?[…]

Diabelli, Anton

Grande Sonate brillante

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 87

Heute dürfte Anton Diabelli seine Bekanntheit zu einem Gutteil den Diabelli-Variationen Beethovens verdanken, die dieser über dessen Walzerthema komponiert hat. Über Diabellis Aufruf, für seine Sammlung jeweils eine einzelne Variation beizusteuern, war Beethoven bekanntermaßen weit hinausgegangen. Der geachtete Komponist und erfolgreiche Musikverleger Diabelli hatte sein musikalisches Handwerk bei Michael Haydn erlernt. In Wien betätigte er Read more about Grande Sonate brillante[…]

Kiel, Friedrich

Streichquartett a-Moll op. 53 Nr. 1 / Walzer für Streichquartett op. 73

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 88

„Die ernsteren Kunstfreunde kennen und schätzen ihn […] als den bedeutendsten Kirchenkomponisten der Gegenwart und als den zweiten nächst Brahms von den neuesten Meistern der Kammermusik. Wo man die besten Namen nennt, da fehlt auch der seinige nicht.“ Der so gewürdigte Friedrich Kiel, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in herausragender Position an Read more about Streichquartett a-Moll op. 53 Nr. 1 / Walzer für Streichquartett op. 73[…]

Bartók, Béla

String Quartets Complete

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 88

Dass die sechs Streichquartette Béla Bartóks zu den Meilensteinen abendländischer Kammermusik-Literatur zählen, dürfte niemand ernsthaft bestreiten wollen. Bartóks charismatische Verschmelzung der kompositorischen Ansprüche der Gattungstradition und ihrer (hier geradezu ins Extrem getriebenen) motivisch-thematischen Dichte mit Elementen osteuropäischer Volksmusik unter höchst innovativer Einbeziehung unkonventioneller Klangmöglichkeiten stellt für jedes Ensemble eine besondere Herausforderung dar. Entsprechend gewichtig ist Read more about String Quartets Complete[…]

Recital Francais

Werke von Eugène Bozza, Paul Bonneau, Jean-Michel Defaye, Roger Boutry, Jacques Castérède, Henri Dutilleux

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 89

Die hier vorgestellten Werke für Posaune und Klavier entstammen den Federn namhafter französischer Komponisten, welche mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen für ihr kompositorisches Schaffen gewürdigt wurden. Vier von ihnen errangen den renommierten Prix de Rome. Eugène Bozza und Henri Dutilleux dürften die über ihre Landesgrenzen hinaus bekanntesten dieser sechs zeitgenössischen Tonkünstler sein. Ein besonderer Read more about Recital Francais[…]

Musik des 20. Jahrhunderts für Violine und Klavier

Werke von Dieter Schnebel, Béla Bartók, Anton von Webern und Witold Lutoslawski

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 89

Diese CD dokumentiert ein Konzert, das Herwig und Bernd Zack am 2. Februar 2004 im Großen Saal der Hochschule für Musik in Würzburg gaben. Gewiss handelt es sich in vielerlei Hinsicht um ein bemerkenswertes Konzert, das solche Dokumentation verdient hat: als makellose interpretatorische Leistung und als vorbildliche Repertoirepflege. Die Brüder Zack bilden ein blendend eingespieltes Read more about Musik des 20. Jahrhunderts für Violine und Klavier[…]

Internationale Ferienkurse für Neue Musik 2002 Darmstadt

Werke von Sebastian Claren, Nam-kuk Kim, Salvatore Sciarrino, Gerhard Müller-Hornbach und Caspar Johannes Walter

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 90

Nach dem Zweiten Weltkrieg bedeuteten die Internationalen Ferienkurse Darmstadt für die junge Komponistengeneration viel, sodass man schier den emphatischen Begriff „Heimat“ ins Spiel bringen möchte. Hier trafen Emigranten auf jene, die in der inneren Emigration überwintert hatten. Und es kamen die Jungen, um hier mit ihrer Vätergeneration den Diskurs aufzunehmen. Darmstadt wurde zum Forum, von Read more about Internationale Ferienkurse für Neue Musik 2002 Darmstadt[…]

Rossini, Gioacchino

Rossini Overtures

Rubrik: DVDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 90

Das Göttliche („divino“) und das Verführerische („seducente“) in der italienischen Musik sind – so Rossini in seinen Briefen – „melodia semplice e varietà nel ritmo“, und genau die einfache Melodie in Form einer herausragenden Sanglichkeit und die rhythmische Vielfalt durch deutliche Tempowechsel sind auf dieser DVD in bester Klangqualität zu genießen. Das Auge erfreut sich Read more about Rossini Overtures[…]

Beethoven, Ludwig van / Franz Liszt / Alexander Skriabin / Luigi Nono

Prometheus

Musical Variations on a Myth

Rubrik: DVDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 91

Diese DVD präsentiert ein ambitioniertes Vorhaben: Der Film von Christopher Swann, in dem die brillanten Interpreten vier „musikalische Variationen über den Mythos“ ausführen, macht auch den Versuch, verschiedene visuelle Interpretationen des Prometheus-Mythos in Einklang mit den Tonpartituren zu bringen. Dieses Vorhaben ist zweifellos interessant und lobenswert, die Verwirklichung jedoch erscheint nicht überzeugend und organisch. Im Read more about Prometheus[…]

Neujahrskonzert 2004

Werke von Johann Strauß, Robert Stolz u. a.

Rubrik: DVDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 92

Das zweite Neujahrskonzert des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn gibt es jetzt auf DVD. Unter dem Titel „Zauber der Operette“ dirigierte der musikalische Leiter Ruben Gazarian am 5. Januar 2004 in der Harmonie Heilbronn Klassiker von Johann Strauß, Robert Stolz, Josef Strauß, Franz Lehár und Jacques Offenbach. Ein buntes Programm und genau richtig für das größtenteils ältere Read more about Neujahrskonzert 2004[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support