Neuschaefer, Katharina

Von allen Saiten

Eine Geschichte für Orchester und Erzähler

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 65

Eine Geschichte für Orchester und Erzähler? Das ist total untertrieben. Ein Drama ist es, ein Krimi, ein Lehrstück in Sachen Instrumentenkunde, ein musikalisches Kabinettstückchen, das man sofort ein zweites und drittes Mal hören will. Im Cremona des 18. Jahrhunderts bewerben sich viele Geigenbauer um die Stelle des Hofinstrumentenmachers, die von einem Geigenbauwettbewerb abhängig gemacht wird. Read more about Von allen Saiten[…]

Wecker, Konstantin / Franz Kanefzky / Christian Berg

Pinocchio

Das Musical

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 65

Eine Geschichte für Orchester und Erzähler? Das ist total untertrieben. Ein Drama ist es, ein Krimi, ein Lehrstück in Sachen Instrumentenkunde, ein musikalisches Kabinettstückchen, das man sofort ein zweites und drittes Mal hören will. Im Cremona des 18. Jahrhunderts bewerben sich viele Geigenbauer um die Stelle des Hofinstrumentenmachers, die von einem Geigenbauwettbewerb abhängig gemacht wird. Read more about Pinocchio[…]

Bruckner, Anton

Sinfonie IX d-Moll

with Finale (Version by Samale et al.)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 66

Irgendwie sympathisch – und schrullig zugleich –, dass man sich im Zeitalter des Web 2.0 noch die Köpfe darüber heiß reden kann, ob eine unvollendete Komposition des 19. Jahrhunderts zu Ende gebracht werden darf. Solche Diskussionen sind freilich kein sinnloser Anachronismus, sondern legitime Versuche, Konzertsaal-Traditionen aufzubrechen. Es ist zum Beispiel nur schwer erklärbar, warum Mozarts Read more about Sinfonie IX d-Moll[…]

Bremer Klavierwettbewerb ’07

Preisträgerkonzert: Yana Vasilyeva, Romain David, Oljesja Urusova

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 66

Bereits zum 11. Mal fand der Bremer Klavierwettbewerb statt, der sich seit 1991 als gesamteuropäisches Kräftemessen junger Pianisten versteht. Durch die Osterweiterung strömen von dort seither – wie bei vielen anderen Klavierwettbewerben – Spitzenbegabungen über die geöffneten Grenzen. Auch im Jahr 2007 sind gleich zwei russische Pianistinnen unter den ersten drei Preisträgern: Yana Vasilyeva (1. Read more about Bremer Klavierwettbewerb ’07[…]

Baroque Trumpet Concertos

Werke von Torelli, Albinoni, Händel, Fasch, Gabrielli, Telemann

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 67

Seit Maurice André das Konzert- und Sonaten-Schatzkästlein aus dem „goldenen Zeitalter der Trompete“ weit geöffnet hat, gehören Aufnahmen barocker Trompetenmusik zum guten Ton eines jeden Solisten. Umso schwerer wird es, noch etwas Neues zu bieten. Auch Thomas Reiner, der vor allem mit makellosem Spiel im zweiten Brandenburgischen Konzert von Johann Sebastian Bach reüssierte, macht da Read more about Baroque Trumpet Concertos[…]

Haydn, Joseph / Isang Yun

Sinfonien Nr. 39 und Nr. 45 / Chamber Symphony I

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 67

Was genau Joseph Haydn dazu bewog, ab Mitte der 1760er Jahre mehrere Moll-Sinfonien zu schreiben, ist nicht bekannt. Musikforscher haben in späterer Zeit eine Verbindung zur literarischen Epoche des Sturm und Drang hergestellt, was vor allem auch damit zusammenhängt, dass diese Werke musikalisch sehr kontrastreich, emotional aufgeladen und mit expressiver Spannung gestaltet sind. In der Read more about Sinfonien Nr. 39 und Nr. 45 / Chamber Symphony I[…]

Mozart, Wolfgang Amadeus

Essential Symphonies Vol. III / Essential Symphonies Vol. IV

No. 8/Posthorn/No. 40 / Nos. 22 und 33/No. 38 Prague

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 68

„Historische Aufführungspraxis“ hatte auch immer einen experimentellen Charakter. Noch in den 1980ern kam es vor allem darauf an, die alten Instrumente wieder so zu gebrauchen, wie es etwa im 17. und 18. Jahrhundert Usus war. Dann versuchten „moderne“ Musiker, sich „alte“ Spielweisen anzugewöhnen – das war in den 1990ern. Roger Norrington tat immer beides: war Read more about Essential Symphonies Vol. III / Essential Symphonies Vol. IV[…]

Blumer, Theodor / Max Reger

Trio op. 55 / Trio op. 77b

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 68

Arnold Schönberg nannte Max Reger immerhin „ein Genie“. In seiner Zeit, als er zu den meistgespielten Komponisten zählte, wurde Reger allerdings von großen Teilen der Hörerschaft abgelehnt: zu kompliziert, zu schwierig, zu modernistisch. Und was macht ein Tonschöpfer in einem solchen Fall: Er bemüht sich um „Verständlichkeit“. Zwar forderte Reger einen „Mozart für heute“, doch Read more about Trio op. 55 / Trio op. 77b[…]

Tippett, Michael

A Child of Our Time

Oratorium in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 69

Nach dem Tod Michael Tippetts im Jahr 1998 wurde es leider still um seine Musik. Wenn es aber ein Tippett-Werk gibt, das immer wieder aufgeführt und auch eingespielt wird, dann ist es das Oratorium A Child of Our Time – das erste Hauptwerk des Komponisten, uraufgeführt 1944. In ihm finden sich zwei außermusikalische Themen, die Read more about A Child of Our Time[…]

Schostakowitsch, Dmitri

Symphony No. 11

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 69

Wer heute die 239. Neueinspielung einer oder sogar aller Beethoven-Symphonien vorlegt, hat ein Problem. Er und sein Klangkörper mögen noch so gut und überzeugend agieren: Es ist alles schon mal dagewesen, alles gesagt, was zu sagen war! Ähnlich verhält es sich mit Schumann, Brahms, Bruckner und anderen Symphonikern von Bedeutung. Nicht so bei Schostakowitsch: Noch Read more about Symphony No. 11[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support