Budde, Gunilla / Mareike Witkowski

Beethoven unterm Hakenkreuz

Das Oldenburgische Staatsorchester während des Nationalsozialismus

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 59

Dieses Buch ist eine fleißig recherchierte Chronik, erstellt anhand ausführlicher Interviews mit Kindern, noch lebenden Freunden derer, die dabei waren, indirekten Zeitzeugen, umfassenden Archivmaterials und bereits existierender Untersuchungen zu Teilaspekten des Themas „Musik im Nationalsozialismus“. Dass grundlegende Untersuchungen zum Thema auch im Anhang unerwähnt bleiben, verwundert einerseits, fügt sich aber dem weithin privaten Ton dieser Read more about Beethoven unterm Hakenkreuz[…]

Mischke, Joachim

Hamburg Musik!

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 60

Die Musikgeschichte Hamburgs mit gebührender Akribie zu umreißen, mit Quellenangaben und nach jüngstem Forschungsstand – das scheint mir von einem Autoren allein kaum noch leistbar. Jedenfalls nicht, wenn man mit den Spuren aus vorreformatorischer Zeit beginnt und ihr bis jetzt und heute zu folgen gedenkt. Samt Ausblick auf die hypertrophe Zukunftsmusik der Elbphilharmonie. Die mehrchörige Read more about Hamburg Musik![…]

Morbach, Bernhard

Die Musikwelt des Barock

Neu erlebt in Texten und Bildern, mit über 50 Werken auf CD-ROM

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 60

In den dreißig Jahren seiner Rundfunkarbeit hat sich Bernhard Morbach ein umfassendes Wissen um die alte Musik erworben, weit über sein Studium hinaus, und ist heute eine anerkannte Autorität. Nach Büchern über das Mittelalter und die Renaissance legt er sein drittes über das Barockzeitalter vor. Dabei wirft er nicht nur einen oberflächlichen Blick auf das Read more about Die Musikwelt des Barock[…]

Hansen, Walter

Richard Wagner

Sein Leben in Bildern

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 61

So wenig es an Wagner-Biografien mangelt, so wenig an entsprechenden Bildbänden. Ein neuer Versuch erscheint aber insofern legitim, als keiner der großformatigen Bildbände zurzeit im Handel erhältlich ist. Selbst die 1975 erschienene und 1982 als Taschenbuch neu herausgegebene Dokumentation Richard Wagner – Leben und Werk in Bildern und Dokumenten von Herbert Barth, Dietrich Mack und Read more about Richard Wagner[…]

Funke, Klaus

Der Abschied oder Parsifals Ende

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 61

Er galt als Genie, aber auch als schwieriger Zeitgenosse, als ein Mann, der „statt eines Herzens einen Notenschlüssel in der Brust trüge“. Die Rede ist von Hans von Bülow, dem Protagonisten in Klaus Funkes Roman. Zwischen 1880 und 1885 war Bülow Intendant der herzoglichen Hofkapelle Meiningen, und in dieser Zeitspanne ist die Handlung angesiedelt: Bülow Read more about Der Abschied oder Parsifals Ende[…]

Jungheinrich, Hans-Klaus

“Hudba”

Annäherungen an die tschechische Musik

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 62

An irgendeiner Stelle seines Buchs spricht der Autor vom „Rausch als Modus musikalischer Grunderfahrung“. Dem, was er als „musikalische Grunderfahrung“ verstehen mag, ist Jungheinrich längst entwachsen, der Rausch jedoch ist geblieben: Wie er selbst sich an seinem Gegenstand berauscht, so reißt er auch den Leser mit in diese bekannt-unbekannte böhmische Musikwelt, die – der Verdacht Read more about “Hudba”[…]

Lambooij, Henk / Michael Feves

A Cellist’s Companion

A Comprehensive Catalogue of Cello Literature

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 63

Was den Flötisten der „Pierreuse“ (Flute Litterature) und den Organisten der „Beckmann“ (Repertorium Orgelmusik), wird den Cellisten in Zukunft A Cellist’s Companion von Henk Lambooij und Michael Feves sein. Der Untertitel verspricht nicht zu viel: Es handelt sich tatsächlich um einen umfassenden Katalog der Celloliteratur. Auf 698 großformatigen Seiten werden mehr als 44500 Werke von Read more about A Cellist’s Companion[…]

Rojas, Alejandra

Dantes Geige

Roman

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 63

„Conde Fosca faciebat anno 1729. Eine Geige, die nüchtern ist wie kaum eine andere, streng und unerbittlich. Ein Instrument für einen Mann, den das Leid geprägt hatte.“ Das solcherart beschriebene Instrument bildet das magische Zentrum des Romans Dantes Geige der chilenischen Autorin Alejandra Rojas. Um die Stradivari-Geige, die in einer Vitrine im Museum des Dorfes Read more about Dantes Geige[…]

Klang der Welt: Spanien

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 64

Klang der Welt ist der Titel einer seit 1998 erfolgreichen Kammermusikreihe des Orchesters der Deutschen Oper Berlin mit jeweils länderbezogenen Programmen. In der Spielzeit 2004/05 wurden unter dem Trompeter Martin Baeza Rubio als Dirigent Werke von sieben spanischen Komponisten vorgestellt. In der Saison, deren Kern diese CD lebendig werden lässt, gab es mehr Uraufführungen im Read more about Klang der Welt: Spanien[…]

Herbert von Karajan

The Legend

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 07-08/2008 , Seite 64

Zu seinen Lebzeiten hieß es „Das Wunder Karajan“, zum 100. Geburtstag, 19 Jahre nach seinem Tod, ist daraus „Karajan – The Legend“ geworden. Ein anderer Name für dasselbe Phänomen, denn an den Eindrücken, die die damals als Wunder geltenden Aufnahmen des Maestros aus den 1970er und 1980er Jahren hinterließen, hat sich nichts geändert. Eine Art Read more about Herbert von Karajan[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support