Marie-Luise Dingler

FOLLOWER IM KONZERT

Erfolgreich auf Facebook und Co.: Ein Erfahrungs­bericht von Marie-Luise Dingler, ­Mitglied des Geschwister-Duos „The Twiolins“

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 6/2024 , Seite 06

Die Klassikpresse hat sich im vergangenen Jahrzehnt kontinuierlich abgebaut. Auch ein Fernsehbericht ist in der Fülle der Daten, die wir täglich konsumieren, nach drei Tagen vergessen. Fans wollen auch ihre Begeisterung ausdrücken – zum Beispiel mit Likes, Kommentaren und dem Teilen von Videos. Das ist mit keinem anderen Medium möglich. Neue Veröffentlichungen kann man via Read more about FOLLOWER IM KONZERT[…]

Grasse, Anita

Instrumente für Kreativität

Amüsantes auf YouTube und Grüße im Blog: Orchester beschreiten neue Kommunikationswege

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2016 , Seite 20

Neben der Öffentlichkeitsarbeit “von oben” etabliert sich in immer mehr Orchestern eine halboffizielle Kommunikation, oft im Internet. Damit erhöhen sich die Chancen, neue Publikumssegmente zu erreichen und das Orchesterprofil zu schärfen. Doch auch hier kommt es auf den Ton an – und auf die Zielgruppe.

Survilaite, Juste

Die Macht der Geschichten

Storytelling hilft Orchestern bei der Markenbildung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2016 , Seite 23

Storytelling – die Kunst des Geschichtenerzählens – gehört heute zu den Lieblingswörtern der Kommunikationsbranche. Beim Storytelling in der Unternehmenskommunikation geht es vor allem darum, rund um eine Marke Inhalte zu erstellen, den Rezipienten einen Mehrwert anzubieten, sodass die Geschichte gerne aufgegriffen, geteilt und diskutiert wird.

Breitbach, Eva

Crowdfunding – Schwarmfinanzierung

Projektfinanzierung übers Internet

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 06/2011 , Seite 38

Crowdfunding-Plattformen ermöglichen mit gespendeten Kleinstbeträgen der Internetnutzer die Finanzierung von Projekten aus dem kulturellen oder sozialen Bereich. Dabei besteht eine enge Verknüpfung mit Web-2.0-Kommunikation, denn eine gute Informations- und Beziehungsarbeit bildet die Basis jeder Crowdfunding-Aktion.