Frauke Adrians

Madrid macht Musik

Privathochschule mit Akademie: die Reina Sofía School of Music und der „Encuentro de Santander“

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 06/2019 , Seite 24

“On-the-Job-Training ist durch nichts zu ersetzen”

Nicole Dantrimont im Gespräch mit Rudolf Meister, Rektor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 11/2004 , Seite 14

Auf eine über zweihundertjährige Geschichte kann die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim zurückblicken, denn bereits im Jahr 1776 gründete Abbé Vogler die Mannheimer Tonschule am Hofe Carl Theodors. Im Laufe der Zeit hat sich daraus die nunmehr zweitgrößte Musikhochschule in Baden-Württemberg entwickelt. Sie bietet als grundständige Studiengänge Künstlerische Ausbildung, Diplom, Elementare Musikpädagogik, Schulmusik, Jazz/Popularmusik, Tanz und Kindertanzpädagogik. Postgraduale Studiengänge sind Solistische Ausbildung, ein Teilzeitstudiengang Solistische Ausbildung, Zusatzstudium Tanzpädagogik für professionelle Tänzer sowie Künstlerische Ausbildung Tanz/Bühnenpraxis. Auf Praxisbezug wird in der Ausbildung großer Wert gelegt. Beispielsweise werden Dirigier- und Solistenexamen mit der Baden-Badener Philharmonie absolviert. Bereits Tradition haben die gemeinsamen Projekte von Opernschule und wiederum der Baden-Badener Philharmonie. Zur Aufführung kamen in den vergangenen Jahren Mozarts “Die Hochzeit des Figaro”, Donizettis “Viva la Mamma” und Benjamin Brittens “Albert Herring”.