Lutz Lesle Hamburg: Heimkehr mit Bruckner und Ligeti Alan Gilbert brillierte als designierter Chef des NDR Elbphilharmonie Orchesters Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 45
Ute Grundmann Leipzig: Intensiver Konzertmorgen Im 2. Matinéekonzert präsentierten das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor sakrale Werke Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 44
Kathrin Feldmann München: Sternmomente Die Münchner Philharmoniker feierten ihr 125-jähriges Bestehen mit Mahlers „Symphonie der Tausend“ Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 43
Verena Großkreutz Stuttgart: Krasse Gegensätze Das Staatsorchester Stuttgart und sein neuer Generalmusikdirektor Cornelius Meister Rubrik: Bericht erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 42
Stephan Burianek Ein Ausrufezeichen in China Das Theater Erfurt brachte seine Holländer-Inszenierung nach Shanghai Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 38
Marco Frei Antike Kammermusik Iván Fischer und das Budapest Festival Orchestra initiieren in Vicenza ein neues Opernfestival Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 37
Ute Grundmann Musiker machen Mut Das Gewandhausorchester brachte Klassik in Leipzigs übel beleumdete Eisenbahnstraße Rubrik: Zwischentöne erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 36
Frauke Adrians Schmerz sollte einfach nicht sein Der Neurochirurg und Komponist Alfred Huber möchte Musikern Mut zum Arztbesuch machen Rubrik: Gespräch erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 28
Karl-Heinz Reuband Ins Konzert – oder ins Internet? Eine Studie zur Nutzung von Klassik-Angeboten im Netz Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 24
Frauke Adrians Musik, die das Leben verändert Die „Innovativen Orchester 2018“ kommen aus dem Nordharz und aus Frankfurt (Oder) Rubrik: Aufsatz erschienen in: das Orchester 01/2019 , Seite 20