Zehm, Friedrich

Sonate

für Klarinette in B und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 77

Die jetzt veröffentlichte Klarinettensonate von Friedrich Zehm, Jahrgang 1923, wurde bereits 1983 komponiert. Der Komponist war Schüler von Harald Genzmer und ist diesem bis heute stilistisch eng verbunden. Wie dieser bedient er sich noch traditioneller Formmuster und einer tonalitätsverhafteten Tonsprache. Die Klarinettensonate ist viersätzig und beginnt mit einem Allegro-Kopfsatz in der Sonatenhauptsatzform. Der zweite Satz Read more about Sonate[…]

Braun, Gerhard

Tuba-Tabu I (2003)

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 78

Das Wortspiel des Titels findet seine Entsprechungen in Teilen dieser Komposition für Tuba solo. Der Austausch der Vokale korreliert mit klangfarblichen Variablen, die vornehmlich mit unterschiedlichen technischen Mitteln erreicht werden. Dennoch verlangt Gerhard Braun in seiner Komposition von 2003 nichts Außergewöhnliches vom Tubisten, gleichwohl sind Spieltechniken wie Sprechen in das Mundstück, Summen, Flüstern, Brummen oder Read more about Tuba-Tabu I (2003)[…]

Virtuose Paukenkonzerte

des 17. und 18. Jahrhunderts

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 79

Der amerikanische Musikwissenschaftler Harrison Powley verfügt über profunde theoretische und praktische Kenntnisse auf dem Gebiet der Paukenliteratur. Ihm ist es zu verdanken, dass sechs Beiträge zu diesem seltenen Genre nunmehr vorliegen, die er nach Originalquellen eingerichtet und verlegt hat. Von Johann Christoph Graupner ist eine Sinfonia a 2 corni, timpani, 2 violini, viola e cembalo Read more about Virtuose Paukenkonzerte[…]

Mozart, Wolfgang Amadeus

Die Klavierkonzerte, Vol. 6

Nr. 13 C-Dur KV 415 / Nr. 26 D-Dur KV 537

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 79

Vergesst die Heiterkeit nicht! So scheint die Aufforderung der ersten Takte zu lauten, mit denen Matthias Kirschnereit seine im Jahr 2000 begonnene Gesamteinspielung von Mozarts Klavierkonzerten auf der vorliegenden CD bei Arte Nova fortsetzt. Im Kopfsatz des C-Dur-Konzerts KV 415 vermittelt sich die Spielfreude bereits im ersten Ton und wird von den Bamberger Symphonikern unter Read more about Die Klavierkonzerte, Vol. 6[…]

Cherubini, Luigi / Anton Bruckner

Requiem c-Moll / Requiem d-Moll

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 80

Freunde geistlicher Musik kommen hier ganz sicher auf ihre Kosten. Zwei Requiems von Luigi Cherubini und Anton Bruckner sind auf zwei CDs des Labels Aulos vereint. Bereits mit 28 Jahren zog der Florentiner Cherubini nach Paris, um als Opernkomponist und langjähriger Direktor am Conservatoire bis zu seinem Tode zu wirken. Was vielen bislang immer noch Read more about Requiem c-Moll / Requiem d-Moll[…]

Lortzing, Albert

Der Waffenschmied

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 80

„Es gibt wahrhaftig nicht mehr als drei vollkommene deutsche Opernkomponisten“, urteilte der gestrenge Gustav Mahler, wobei sein Kandidat für den 3. Platz manchen überraschen mag: Niemand anderer als Albert Lortzing erschien ihm als „das größte Operntalent neben Mozart und Wagner“. Heute ist es still geworden um Lortzing. Einstmals Säulen unseres heimischen Repertoiretheaters, sind seine Werke Read more about Der Waffenschmied[…]

Tschaikowsky, Peter I. / Erich Wolfgang Korngold

Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35/Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 81

Sie ist längst die „Mutter der internationalen Geigenfamilie“: Denn was von Anne-Sophie Mutter an Interpretationsbeispielen auf den Markt gebracht wird, gewinnt (fast immer) Modellcharakter. So auch in der jüngsten Edition: Sie spielt die beiden mehr oder minder populären Violinkonzerte von Peter Tschaikowsky und Erich Wolfgang Korngold. Die Kombination scheint auf den ersten Blick etwas ruppig, Read more about Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35/Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35[…]

Mahler, Gustav

Lieder eines fahrenden Gesellen/Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Eingerichtet für Kammerensemble von Arnold Schönberg & Erwin Stein

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 81

Ein inzwischen renommierter Posaunist erlebte die größte Enttäuschung seiner musikalischen Jugend, als er feststellte, dass Gustav Mahler – der Inbegriff des Monumentalsinfonikers – für seine vierte Sinfonie Posaunen gar nicht vorgesehen hat. Im Laufe seines Berufslebens dürfte dem Posaunisten freilich klar geworden sein, dass Verinnerlichung und Askese im mahlerschen Welttheater ebenso eine Rolle spielen wie Read more about Lieder eines fahrenden Gesellen/Sinfonie Nr. 4 G-Dur[…]

Reger, Max

O Tod, wie bitter bist du

Reger vocal I: Acht geistliche Gesänge op. 138 / Drei Motetten op. 110

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 82

Dass die Komposition von Kirchenmusik im weitesten Sinne (also: liturgischer, zumindest auf einem Cantus firmus basierender Orgelmusik oder Chormusik nach biblischen bzw. geistlichen Texten) nicht zwangsläufig eine Frage der Konfession oder Profession sein muss, das haben zahlreiche Meister des 19. und 20. Jahrhunderts hinreichend bewiesen. Gleichwohl ist in diesen Fällen der Rückbezug auf ältere Traditionen Read more about O Tod, wie bitter bist du[…]

Bloch, Ernest

Hiver – Printemps / Proclamation / Poèmes d’Automne / Suite

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 05/2005 , Seite 82

Von wenigen Ausnahmen wie der Rhapsodie für Violoncello und Orchester Schelomo einmal abgesehen, zählt Ernest Bloch nicht unbedingt zu den meistgespielten Komponisten im Konzertrepertoire. Dazu mögen seine Bemühungen um eine „jüdische Musik“ ebenso beigetragen haben wie die Anforderungen, die insbesondere seine größeren Orchesterwerke an Besetzung und Ausführung stellen. Umso erstaunlicher ist es, dass jüngst – Read more about Hiver – Printemps / Proclamation / Poèmes d’Automne / Suite[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support