Hoyer, Myriam

Sehen, was man hört – hören, was man sieht

Bildregie bei audiovisuellen Aufzeichnungen von Konzerten mit klassischer Musik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 27

Orchesterkonzerte werden immer öfter auch als Bilddokument aufgezeichnet. Größtenteils zunächst für das Fernsehen produziert, werden die Filme danach als DVD in Plattenläden oder Orchester-Shops verkauft. Obwohl die Konzertsituationen meist ähnlich sind, können sehr verschiedene visuelle Ergebnisse dabei entstehen. Klassische Musik aus der Sicht der Bildregie – Gedanken zu den Arbeitsweisen, Besonderheiten und ästhetischen Ansätzen.

Kies, Klaus

Vorbeugen statt heilen

Psychologische Prävention und Stressprophylaxe bei Orchestermusikern

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 31

Souverän, erfolgreich, geliebt und unverwundbar gegenüber jeder Kritik und Sonstigem, das einem schaden könnte. Wer – auch welcher Musiker – möchte nicht gerne so sein? Doch oftmals bauen sich hinter einer glänzenden Fassade gesundheitliche Schwierigkeiten auf, nicht nur körperliche, sondern auch psychische, psychosomatische oder psychosoziale Irritationen und Störungen. Mit der richtigen Prophylaxe ließe sich vieles davon vermeiden.

Sinsch, Sandra

Auf dem Esel zu Mozart

Westliche Klassik in der Türkei

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 33

Vor 200 Jahren fand die europäische Kunstmusik den Weg in die Türkei. Von Beginn an wurde die Entwicklung dieses Genres von höchster Stelle gefördert und gesteuert. Um im 21. Jahrhundert anzukommen, ist jedoch noch manche Hürde zu überwinden.

Rudiger, Georg

Und meine Zeit wird kommen

Heinrich Schiff dirigierte das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg auf dessen Konzertreise mit Werken Gubaidulinas und Mahlers

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 44

Behschnitt, Rüdiger

Orchestermusiker? – LOL!

Im Internet entführt uns Gretchen in die wunderbare Welt des Orchestergrabens

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 02/2008 , Seite 45

Tagebuch zu schreiben ist out! Oder doch nicht? Wer jetzt an die handgeschriebenen Ergüsse pubertierender Backfische denkt, die ihr rosafarbenes Büchlein unter der Matratze verstecken, hat wichtige Veränderungen unserer Mediengesellschaft verschlafen. Die Öffentlichmachung des Privaten macht sich nicht nur in Form von Handy-Beschallung in der S-Bahn bemerkbar, sondern hat auch das Internet längst erfasst: Der Read more about Orchestermusiker? – LOL![…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support