Vera Allmanritter/Verena Teissl/Torsten Wojciechowski/Martina Gruber/Michael Pfaffenzeller/Carina Gamper/Simone Straif/Carmen Adlassnig:

„Immer wieder ein erhebendes Erlebnis”

Welche Gründe führen das Publikum in die Konzerte des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 11/2015 , Seite 42

?Im Auftrag des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck wurde im Sommer 2014 im Studiengang Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement an der Fachhochschule Kufstein Tirol durch Masterstudierende eine Publikumsbefragung durchgeführt. Im Folgenden werden die Besuchsgründe des Publikums in Beziehung zum aktuellen Forschungsstand der Publikumsforschung im Fachgebiet Kulturmanagement gesetzt.

Scholz, Dieter David

Plädoyer für einen “anderen” Wagner

Neue Wagner-Impulse aus Amsterdam. Dieter David Scholz im Gespräch mit Hartmut Haenchen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 02/2006 , Seite 27

Hartmut Haenchen wurde 1943 in Dresden geboren, wurde Mitglied des Dresdner Kreuzchores und studierte Dirigieren und Gesang an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Er begann als 1. Kapellmeister an den Bühnen der Stadt Zwickau, wurde Gastdirigent der Berliner Staatsoper, der Dresdner Philharmonie und der Staatsoper Dresden sowie der Sächsischen Staatskapelle, schließlich Chefdirigent der Mecklenburgischen Staatskapelle und Musikdirektor des Mecklenburgischen Staatstheaters. Von 1980 bis 1996 war er ständiger Gastdirigent der Komischen Oper Berlin. 1980 gründete er das Kammerorchesters Carl Philipp Emanuel Bach und begann mit seiner Lehrtätigkeit an der Dresdner Hochschule für Musik (Dirigieren). 1986 verließ Hartmut Haenchen die DDR und wurde zum Generalmusikdirektor der Niederländischen Oper berufen. Das Amt hatte er bis 1999 inne. 1986 bis 2002 war er auch Chefdirigent der Niederländischen Philharmonie und des Niederländischen Kammerorchesters, daneben einige Jahre auch Gastdirigent des Royal Opera House Covent Garden, London. Seit 1999 ist er Erster Gastdirigent der Niederländischen Oper, Amsterdam. Im Jahr 2003 wurde er Intendant der Dresdner Musikfestspiele. Hartmut Haenchen ist ein gefragter Gastdirigent an allen großen Opern- und Konzerthäusern in Europa und Übersee und hat zahlreiche Preise gewonnen und Auszeichnungen erhalten. Königin Beatrix verlieh ihm 2005 für seine Verdienste um das Niederländische Musikleben die niederländischer Staatsbürgerschaft. Hartmut Haenchen hat mehr als hundert Schallplatten und/oder CDs und Bücher veröffentlicht.