Ruhnke, Ulrich

Hin zur Gemeinschaftsmentalität

Über das Verhältnis von Kultureinrichtungen zu privaten Spendern und Sponsoren. Ulrich Ruhnke im Gespräch mit Rupert Graf Strachwitz, Direktor des Maecenata-Instituts in Berlin

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 03/2005 , Seite 18

Das Maecenata-Institut an der Humboldt-Universität in Berlin ist eine unabhängige, nicht staatliche Forschungseinrichtung, die sich mit den Themen Zivilgesellschaft, bürgerliches Engagement und Stiftungswesen beschäftigt. Neben der reinen Forschungsarbeit stellt die öffentliche Information und Politikberatung einen weiteren Arbeitschwerpunkt des Institutes dar. Angegliedert ist die gewerbliche Schwestergesellschaft Maecenata-Management GmbH, die u. a. spenden- oder stiftungswillige Unternehmen und Privatpersonen berät sowie Stiftungen und Vereine administrativ betreut. Über den Umgang von Kultureinrichtungen mit privaten Spendern und Sponsoren unterhielt sich Ulrich Ruhnke mit Rupert Graf Strachwitz, dem Direktor von Maecenata.

Kemcke, Tom / Robert Schütz

Möglichkeiten der Einwerbung von Drittmitteln

Die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für staatliche Orchester bei der Einwerbung von privaten Geldern

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 03/2005 , Seite 14

Als von der öffentlichen Hand unterhaltene Kultureinrichtungen unterliegen auch die Orchester besonderen rechtlichen und steuerlichen Bedingungen, wenn sie zusätzlich private Gelder einwerben wollen. Wie diese Bedingungen genau aussehen, beschreibt der folgende Artikel.

Mertens, Gerald

Sponsoren wollen keine Löcher stopfen

Gerald Mertens im Gespräch mit Sebastian Nordmann, Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 03/2005 , Seite 08

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind inzwischen eines der großen deutschen Musikfestivals. Anders als die meisten beziehen sie jedoch auch regionale Künstler und Ensembles mit ein. Ein Gespräch über Perspektiven von privater und öffentlicher Finanzierung.