Mertens, Gerald
Deutsche Orchesterlandschaft im Wandel
20 Jahre deutsche Einheit
Im Jahr 2002 feierte das Orchester des Staatstheaters Kassel als ältestes, seit seiner Gründung nachweislich durchgängig bestehendes deutsches Orchester seinen 500. Geburtstag. Die erstmalige feste Anstellung von Musikern für die Kasseler Hofmusik durch den Hessischen Landgrafen Wilhelm II. im Jahr 1502 gilt als der historische Kern für die Entwicklung einer in ihrer Dichte und Vielfalt weltweit einzigartigen Orchesterlandschaft in Deutschland. Mit 133 Kulturorchestern im Jahr 2010 ist hier ein knappes Viertel der weltweit insgesamt ca. 560 professionellen, stehenden Sinfonieorchester beheimatet. Allein diese Relation macht die besondere Bedeutung der deutschen Orchesterlandschaft als “Weltkulturerbe” deutlich.