Manuel Brug

Das Dasein auskosten

Leipziger in London: Selbst mit Strauss ist der Wiederanfang von Konzertreisen schwer

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 9/2022 , Seite 42

Und dann kommt doch noch ein kleiner Johann dazwischen. Nicht dass man sich bei zwei sonst exklusiven Konzerten mit dem großen Richard gelangweilt hätte. Aber Rudolf Buchbinder, der zuvor schon die allzu brillante Burleske wienerisch schmähig hat dreivierteltakten lassen, schmuggelte als Zugabe einen Strauß zwischen die Sträusse – die läufe- und blingblingsatte Fledermaus-Walzer-Paraphrase Soirée de Read more about Das Dasein auskosten[…]

Werke von Gustav Mahler, Thomas Oehler/ Jonathan Freeman-Attwood, Joseph Jongen und anderen

Blumine

Reinhold Friedrich (Trompete), Eriko Takezawa (Klavier), Dorothee Mields (Sopran), Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Ltg. Ruben Gazarian

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 72

Dieser Tonträger wird zu den legendären Aufnahmen der Trompetenwelt zählen! Blumine, die neue CD des international gefeierten Trompetensolisten Reinhold Friedrich, eröffnet mit gleichnamigem Satz aus der ursprünglichen Fassung von Mahlers 1. Sinfonie. Der Solist spielt seine tiefgründige Interpretation mit höchster Intensität und Farbenreichtum. Als Kammermusikpartnerinnen finden sich für den vierhändigen Klavierpart neben der fabelhaften Pianistin Read more about Blumine[…]

Richard Strauss

Hornkonzert Nr. 1

Es-Dur op. 11, Urtext, Klavierauszug / Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 66

Das erste Hornkonzert op. 11 von Richard Strauss gehört neben Mozarts Hornkonzerten zu den bekanntesten und meistgespielten Solokonzerten für Horn. Im Jahr 1882 komponierte Strauss mit nur 18 Jahren das Konzert für Horn mit Klavierbegleitung für seinen Vater Franz Strauss, der Solohornist im Münchner Hoforchester war. Zur Entstehungszeit des Hornkonzerts spielte Richard Strauss Violine im Read more about Hornkonzert Nr. 1[…]

450 Years Staatskapelle Berlin. Great Recordings

Staatsoper Unter den Linden, Ltg. Strauss/Blech/Klemperer/ Kleiber/Karajan/Furtwängler/ Keilberth/Konwitschny/Celibidache/ Suitner/Boulez/Gielen/ Mehta/Barenboim

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 11/2020 , Seite 66

Mit ihrer seit 1570 bestehenden Tradition zählt die Staatskapelle Berlin zu den ältesten Orchestern überhaupt. Durch Tonaufnahmen sind freilich nur etwa hundert Jahre dokumentiert. So existiert eine Aufnahme von Mozarts Figaro-Ouvertüre mit dem damaligen Generalmusikdirektor Leo Blech, die aus dem Ersten Weltkrieg stammt. Sie ist das älteste Tondokument dieser Edition mit historischen Aufnahmen der Staatskapelle. Read more about 450 Years Staatskapelle Berlin. Great Recordings[…]