Ludwig van Beethoven

Ludwig. Kreutzer Sonate (arr.)/ Quartet No. 3 op. 18

Quatuor Zaïde & Bruno Delepelaire (Violoncello)

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 71

Die Bearbeitung von Originalwerken Beethovens für andere Besetzungen war schon zu seinen Lebzeiten und erst recht danach spannend. So gibt es z. B. die zweite Sinfonie als Streichtrio, Klavierkonzerte mit Streichquartettbegleitung oder die Sinfonien für Klavier solo (so von Franz Liszt). Das junge französische Quatuor Zaïde hat sich nun mit dem Cellisten Bruno Delepelaire auf Read more about Ludwig. Kreutzer Sonate (arr.)/ Quartet No. 3 op. 18[…]

Gustav Mahler

Das Lied von der Erde

Sarah Connolly (Mezzosopran), Robert Dean Smith (Tenor), Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Vladimir Jurowski

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 02/2021 , Seite 67

1907 war für Gustav Mahler ein schicksalhaftes Jahr: Nach antisemitischer Hetze trat er als Direktor der Wiener Hofoper zurück, seine vierjährige Tochter Maria Anna starb an Diphterie und bei ihm selbst wurde eine ernsthafte Herzerkrankung diagnostiziert. In dieser Situation dachte er daran, dass viele Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Anton Bruckner ihre Read more about Das Lied von der Erde[…]

Klauspeter Bungert

Sinfonie

nach dem Streichquartett D-Dur von César Franck, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 01/2021 , Seite 66

Wie würde es klingen, hätte Brahms eine fünfte Sinfonie geschrieben? Oder Beethoven ein sechstes Klavierkonzert? Diese Frage hat im Fall von Johannes Brahms Arnold Schönberg beantwortet, indem er das Klavierquartett in g-Moll für Orchester gesetzt hat. Dabei war nicht der Mangel an sinfonischen Werken von Brahms entscheidend, sondern vielmehr die orchestralen Qualitäten, die Schönberg aus Read more about Sinfonie[…]