Jörg Widmann

Kadenzen

Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven

Rubrik: Rezension
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 68

Beschaffenheit und Stil von Kadenzen zu klassischen Konzerten sind unter Musiker:innen immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen. Einerseits gibt es zu nahezu jedem Konzert, sofern nicht Kadenzen des jeweiligen Komponisten existieren (Tschaikowsky, Mendelssohn, Bartók Nr. 2 etc.), eine ganze Anzahl publizierter Kadenzen berühmter Interpreten und Komponisten der Vergangenheit (Joachim, Kreisler, Ysaÿe, Vieuxtemps, Saint-Saëns usw.), die oft Read more about Kadenzen[…]

Markus Waldura

SAARBRÜCKEN: Widmann im grandiosen Doppelpack

Die Deutsche Radio Philharmonie huldigt mit ihrem Creative Partner der Geige

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 63

Seit der Spielzeit 23/24 ist Jörg Widmann Creative Partner der Deutschen Radio Philharmonie. In der aktuellen Spielzeit kuratiert er zwei Veranstaltungszyklen. Bestandteil des zweiten war auch das dritte Studiokonzert des Saarländischen Rundfunks im Januar. Am Beginn des Konzerts trat Widmann – für ein Orchesterkonzert ungewöhnlich – mit seiner Fantasie für Klarinette solo allein vor das Read more about SAARBRÜCKEN: Widmann im grandiosen Doppelpack[…]

Werke von Robert Schumann, György Kurtág und Jörg Widmann

Hommage à Schumann

Kammerata Luxembourg

Rubrik: CDs
erschienen in: das Orchester 01/2020 , Seite 75

Diese Aufnahme ist in angenehmer Weise den leisen Tönen verpflichtet und verfolgt mit Bearbeitungen und Neuschöpfungen einen originellen Weg zu Robert Schumann. Dafür steht die Kammerata Luxembourg, die ihr Herkunftsland im Namen trägt und im Grunde ein innovativer Kammermusikverein ist, der sich anlässlich dieser Produktion einen neuen Namen gegeben hat. Der Verein tritt als Konzertveranstalter Read more about Hommage à Schumann[…]