Christina Schimmer

DAS ÄLTESTE INSTRUMENT

Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025: Ein Gespräch mit dem Mediziner, ­Hochschulprofessor und Sänger Dirk Mürbe

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 4/2025 , Seite 42

Das Studio für Stimmforschung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden ist heute 65 Jahre alt, es wurde 1959 von Harry Schwickardi gegründet. Damals war es weltweit das erste und einzige derartige Studio an einer Musikhochschule. Seit Jahren wird es geleitet von Dirk Mürbe, Direktor der Klinik für Audiologie und Phoniatrie an Read more about DAS ÄLTESTE INSTRUMENT[…]

© Hyesoo Chung

Frauke Adrians

TAFELFREUDEN FÜR ALLE

Mit der Agentur 3pc hat das Deutsche ­­Symphonie-­Orchester Berlin eine aufsehen­erregende Foto-­Inszenierung entwickelt

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 06

Lesen Sie weiter in der Leseprobe oder in Ausgabe 3/2025.

Pedro Obiera

KREATIVER AUSSENSEITER

Der Festival- und Ensemblegründer Hermann Max geht in den (Un-)Ruhestand

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 03/2024 , Seite 40

Vor 32 Jahren gründete Hermann Max das Festival Alte Musik Knechtsteden. Eine Septemberwoche lang war das in der Nähe der rheinischen Stadt Dormagen gelegene Klostergelände Austragungsort hochkarätiger Konzerte, die Barockmusik und speziell die Johann Sebastian Bachs und Georg Philipp Telemanns unter denkbar unterschiedlichen Aspekten thematisierten. Oft in Verbindung mit Bachs Einfluss auf spätere Komponisten und Read more about KREATIVER AUSSENSEITER[…]

Christina Schimmer

AUS DER TIEFE

Die Tuba ist Instrument des Jahres – Ruth Ellendorff ist eine von zwei Tubistinnen in Deutschland mit fester Stelle. Ein Interview

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 03/2024 , Seite 38

In diesem Jahr haben die Landesmusikräte die Tuba zum Instrument des Jahres gekürt. Ruth Ellendorff: Das freut mich wirklich sehr. Es gibt so viele Geschichten, wie die Leute zu diesem Instrument gekommen sind. Das ist oft Zufall, weil im Ensemble eben die Tuba gefehlt hat – und dann hieß es, wer möchte? Wenn wir dieses Read more about AUS DER TIEFE[…]

Interview: Antje Rößler

Komponieren ohne Ehefesseln

Barbara Beuys hat die Biografie der Komponistin Emilie Mayer recherchiert und aufgeschrieben

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 02/2022 , Seite 29

Frau Beuys, war Emilie Mayer wirklich „Europas größte Komponistin“? Ein Buchtitel darf auch mal zuspitzen, aber im Fall von Emilie Mayer ist dieser Superlativ kaum übertrieben. Was die Quantität angeht, war sie mit Abstand die produktivste Komponistin des 19. Jahrhunderts: unter anderem mit acht Sinfonien, 15 Ouvertüren, zehn Streichquartetten. Ihr ungeheures Talent wurde von den Read more about Komponieren ohne Ehefesseln[…]