Lutz Lesle

HAMBURG: Wer triumphiert – Liebe oder Tod?

Intendant Georges Delnon setzt Salvatore Sciarrinos neue Oper "Venere e Adone" in Szene

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 9/2023 , Seite 50

Eingeprägt hatte sich die verschwiegene Ton- und Geräuschkunst des Italieners dem Hörgedächtnis der Hansestadt schon vor Jahren, als das Symphonieorchester des NDR die erste komplette Spielzeit der Elbphilharmonie mit dessen Kantate La nuova Euridice secondo Rilke eröffnete. Weshalb Freude aufkam, als es hieß, die Freundschaft des Opernintendanten Georges Delnon mit Salvatore Sciarrino beschere Hamburg nun Read more about HAMBURG: Wer triumphiert – Liebe oder Tod?[…]

Lutz Lesle

Hamburg: Zitat-Schemen

NDR Bigband mit „Windows to Stravinsky“

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 1/2022 , Seite 57

Mag die Fachliteratur diesen Schaffensaspekt auch eher beiläufig abhandeln. Daran, dass sich Igor Strawinsky um 1918/19 für den Ragtime begeisterte, Beziehungen zu Jazzmusikern wie Woody Herman unterhielt, dem er 1945 sein Ebony Concerto für Klarinette und Bigband widmete, oder den legendären Bebop-Altsaxofonisten Charlie Parker bewunderte, gibt es nichts zu deuteln. Schon Stilmerkmale seiner Ballettperiode erinnern Read more about Hamburg: Zitat-Schemen[…]

Peter Hundert

Backstage Elbphilharmonie

Rubrik: Bücher
erschienen in: das Orchester 12/2019 , Seite 58

Es war ein Projekt der Superlative: die Elbphilharmonie in Hamburg. Ihre imposante Höhe von über einhundert Metern, ihr außergewöhnlicher Standort auf einem ehemaligen Hafenspeicher in unmittelbarer Nähe zur Elbe und nicht zuletzt die immensen finanziellen Investitionen in oberer dreistelliger Millionenhöhe stehen hierbei Pate für ein Jahrhundertprojekt, welches gerade aufgrund des letzteren Aspekts angesichts exorbitanter Kostensteigerungen Read more about Backstage Elbphilharmonie[…]