Quasthoff, Michael
Thomas Quasthoff
Der Bariton
Natürlich kennt jeder Leser ihn, dem bereits als Kleinkind die Beschäftigung mit Liedern und Texten größtes Vergnügen bereitete. Stundenlang verharrte er tagsüber vor dem Radio, um nachts seinen Bruder mit eigenen Interpretationen des zuvor Gehörten zu überraschen.
Die Stimme nannte Thomas Quasthoff seine ebenfalls im vergangenen Jahr erschienene Autobiografie. Schön und gut zwar, dass und wie er aus dem Nähkästchen seines reichen Lebens plauderte, aber ein paar Fotos hätten das Ganze noch persönlicher werden lassen. Der Henschel-Verlag bereitet diesem Mangel ein Ende, indem er Thomas älteren Bruder Michael beauftragte, ein Fotoalbum mit Aufnahmen seines Bruders zusammenzustellen und mit Text zu umrahmen. Um das Glück des Quasthoff-Fans vollkommen zu machen, liegt dem Buch eine eigens für den Bildband neu eingespielte CD bei: Betrachte meine Seel Geistliche Arien ist eine Zusammenstellung berühmter Arien aus den Oratorien von Bach, Händel, Haydn, Mendelssohn und zu guter Letzt zweier Traditionals: Swing low, sweet chariot und Deep River. Quasthoff zeigt hier seine Verbundenheit auch mit außerklassischen Genres wie dem Jazz und dem Gospelgesang, der ihm nach einer eindringlichen Kindheitserfahrung am Herzen liegt alles nachzulesen im Text.
Die an sich schon fantastische Staatskapelle und der Staatsopernchor Dresden haben sich zu musikalischer Hochleistung animieren lassen und ummanteln die Gesangslinie mit samtweichen Klängen, begleiten ungemein sensibel und interagieren aufs Feinste mit dem Sänger.
Das CD-Booklet enthält ein Gespräch der Brüder Thomas und Michael, dessen Grundtenor ebenso tief menschlich und humorig ist wie der Text des Bildbands: Beginnend mit einem sehr polaren Vergleich der Brüder, aus dem keinerlei Rivalität, nur tiefe Achtung spricht, erzählt Michael vollkommen unbefangen und quasi aus der Sicht des Dreijährigen von den ersten Eindrücken, die er von seinem Bruder hatte. Was Besonderes sei er gewesen, das hatte er gleich gesehen: keine Arme, kaum Beine, aber ein durchdringendes Organ, das dazu diente, dass sein Wille auch sicher und unverrichteter Dinge erfüllt würde.
Im weiteren Text, der sowohl persönliche Erfahrungen mit dem Bruder als auch die öffentlichen Stationen von Thomas Quasthoffs Leben in den Vordergrund rückt, zeigt sich stets die tiefe Verbundenheit und Liebe zum singenden Bruder. Die zahlreichen Bilder zeigen Thomas Quasthoff in allen Lebenslagen und jedem Alter, das Zusammenwirken von Text und Musik zeigt zu Herzen gehende Authentizität, sowohl den Sänger als auch den Menschen Thomas Quasthoff betreffend.
Kathrin Feldmann